Spannungs­kopf­schmerz

Sobald sich eine Zunahme der Attackenfrequenz abzeichnet, sollten prophylaktische Maßnahmen eingeleitet werden. Dies gilt insbesondere bei erkennbaren Risiken für eine Chronifizierung, wie begleitende Angststörungen, Depressionen, hohe Stressbelastung, ungünstiger Lebensstil. In der Regel ist die Kombination von medikamentösen und nicht medikamentösen…

Häufigkeit des Spannungskopfschmerzes Häufigste Kopfschmerzform. Die 1-Jahres-Prävalenz für den episodischen Kopfschmerz vom Spannungstyp liegt bei ca. 62,6 %.​1​ Der chronische Spannungskopfschmerz hat eine Prävalenz von ca. 2 %. Es besteht eine Altersabhängigkeit: Kinder und Jugendliche klagen deutlich seltener über Spannungskopfschmerzen…

Zum Facharzt, wenn … Die diagnostische Einordnung unklar ist Bei verlaufbestimmenden Komorbiditäten (weitere Erkrankungen mit chronischem Schmerz, Angsterkrankungen, Depressionen) Bei Analgetika-Übergebrauch Zunehmende Frequenz mit Gefahr der Chronifizierung

Diagnose des Spannungskopfschmerzes Obligat sind die sorgfältige Anamnese und körperliche Untersuchung, da es ein unspezifischer Kopfschmerz ist, hinter dem sich Begleiterkrankungen verbergen können Bei typischem Beschwerdebild und normalen neurologischen und internistischen Untersuchungsbefunden in der Regel keine bildgebende Zusatzdiagnostik von Kopf…

Differenzialdiagnose Abortive/milde Migräne bei zusätzlichen tyischen Migräneattacken Kopfschmerz bei Medikamentenübergebrauch bei Einnahme von Akutmedikation an 10 und mehr Tagen/Monat über mindestens 3 Monate Posttraumatischer Kopfschmerz bei vorangegangenem Trauma Neu aufgetretener täglicher Kopfschmerz bei primär chronischem Verlauf. Hier kann, anders als…

Medikamentöse Maßnahmen Paracetamol 50–1.000 mg p. o. ASS 500–1.000 mg p. o. Ibuprofen 200–600mg p. o. Naproxen 500–1.000 mg p. o. Metamizol 500–1.000 mg p. o. Applikation von Pfefferminzöl im Bereich von Stirn, Schläfen und Nacken Wichtig: Die Akuttherapie des…

Atypische Symptome des Spannungskopfschmerzes Der Spannungskopfschmerz ist ein uncharakteristischer Kopfschmerz, der keine für ihn typischen Besonderheiten aufweist. Auch wenn die Klassifikationskriterien formal sogar ein halbseitiges Auftreten erlauben, handelt es sich nahezu immer um einen Schmerz, der beide Kopfhälften betrifft. Er…

Schmerzsymptomatik Bilaterales Auftreten der Schmerzen, entweder bifrontal, bds. okzipital oder holozephal Dumpf-drückender Schmerzcharakter, „wie ein Schraubstock“ Beschwerden werden eher als lästig denn als behindernd im Alltag empfunden Schmerzintensität: leicht bis mittelgradig Nur geringe Begleitsymptomatik: Lärm- oder Lichtüberempfindlichkeit Keine Schmerzzunahme bei…

Zurück nach oben